Zuallererst möchte ich mich ganz herzlich für die vielen tollen Kommentare zu meinem letzten Post, dem Jäckchen Coco bedanken. Ich habe mich wirklich sehr gefreut und bin leider nicht dazugekommen, alle persönlich zu beantworten - es sei mir verziehen...
...and now for something completely different.
Wer sagt eigentlich, dass man nur an Weihnachten wichteln kann...
Beim Nähcamp in Berlin bekamen wir zwei Stoffpäckchen geschenkt.
Zum einen ein Wichtelpaket vom Stoffbüro und zum anderen ein FatQuarter Set von Smilla.
Das Päckchen von Catrin enthielt ebenfalls zwei Fat Quarter (das ist in der Regel ein Stück Stoff, das 50cm breit und so lang wie eine halbe Stoffbreite ist) und eine kleine Anleitung zum Wichteln.
Wer mochte, konnte sich bei Catrin zum Wichteln anmelden, würde dann einen Wichtelpartner zugelost bekommen, dem man etwas aus den Stoffen näht und würde im Gegenzug selbst von einer anderen Teilnehmerin ein genähtes Geschenk bekommen.
Da braun nicht ganz so beliebt war in Berlin, habe ich spontan erstmal etwas aus den Stoffen genäht.
Ich wollte schon lange eine OrigamiBag nähen - diese Tasche hatte ich schon öfter auf diversen Blogs bewundert und wollte endlich einmal selbst eine ausprobieren.
Hier gibt es eine wunderbare Anleitung, und der Faltknoten im Kopf platzte auch bei mir ziemlich schnell... ;-) und wenn das Säumen aller Kanten nicht wäre, wäre sie auch ratzfatz genäht... geht aber trotzdem ziemlich fix.
Nachdem ja, wie gesagt, braun nicht ganz so der Renner war, habe ich dann ein Teaserbildchen auf Instagram gepostet, das in kürzester Zeit 52 Herzchen sammelte und (ich darf das schon sagen, weil mein Wichtel zu Ostern schon verschickt wurde) weil Catrins neuer Herbsttyp dem braun noch mehr zugetan ist, als vorher schon (man siehe hier) reckte sie ganz schnell die Hand in die Höhe und 'schwups' konnte mein Täschchen auf die Reise gehen.
Liebe Catrin, ich hoffe, du hast viel Freude an der schönen Tasche!
* * *
...und weil das nähen der Tasche, obgleich ich das Säumen ziemlich langweilig fand, dann doch so schnell ging, habe ich direkt eine Zweite genäht (wobei ich hier die Säume nicht mehr vorgebügelt habe...)
Diesmal aus dem FatQuarterSet, das wir von Smilla geschenkt bekamen.
Hierin 5 verschiedene Muster aus der zauberhaften "ring a roses" Serie von Gütermann, in meinem Fall in einem traumhaftschönen Blauton.
Zuerst wollte ich die Tasche doppeln, um alle Muster verwenden zu können, das gefiel mir dann aber doch nicht so gut zusammen - ein unifarbener Stoff wäre in der Kombination schöner gewesen, und so habe ich meine
3 Lieblingsmuster in eine einfache Tasche vernäht.
Der Stoff des "Bodens" findet sich in der Henkel-Manschette wieder.
Diese Version hatte auch schon heiße Verehrer auf Instagram (92 Likes)... mal sehen, ob ich sie selbst behalte oder doch noch verschicke...
Lieben Dank auch an euch, liebe Sabine - eine wunderschöne Idee!
linked with ring-a-roses-Blogparty
...and now for something completely different.
Wer sagt eigentlich, dass man nur an Weihnachten wichteln kann...
Beim Nähcamp in Berlin bekamen wir zwei Stoffpäckchen geschenkt.
Zum einen ein Wichtelpaket vom Stoffbüro und zum anderen ein FatQuarter Set von Smilla.
Das Päckchen von Catrin enthielt ebenfalls zwei Fat Quarter (das ist in der Regel ein Stück Stoff, das 50cm breit und so lang wie eine halbe Stoffbreite ist) und eine kleine Anleitung zum Wichteln.
Wer mochte, konnte sich bei Catrin zum Wichteln anmelden, würde dann einen Wichtelpartner zugelost bekommen, dem man etwas aus den Stoffen näht und würde im Gegenzug selbst von einer anderen Teilnehmerin ein genähtes Geschenk bekommen.
Da braun nicht ganz so beliebt war in Berlin, habe ich spontan erstmal etwas aus den Stoffen genäht.
Ich wollte schon lange eine OrigamiBag nähen - diese Tasche hatte ich schon öfter auf diversen Blogs bewundert und wollte endlich einmal selbst eine ausprobieren.
Hier gibt es eine wunderbare Anleitung, und der Faltknoten im Kopf platzte auch bei mir ziemlich schnell... ;-) und wenn das Säumen aller Kanten nicht wäre, wäre sie auch ratzfatz genäht... geht aber trotzdem ziemlich fix.
Nachdem ja, wie gesagt, braun nicht ganz so der Renner war, habe ich dann ein Teaserbildchen auf Instagram gepostet, das in kürzester Zeit 52 Herzchen sammelte und (ich darf das schon sagen, weil mein Wichtel zu Ostern schon verschickt wurde) weil Catrins neuer Herbsttyp dem braun noch mehr zugetan ist, als vorher schon (man siehe hier) reckte sie ganz schnell die Hand in die Höhe und 'schwups' konnte mein Täschchen auf die Reise gehen.
Liebe Catrin, ich hoffe, du hast viel Freude an der schönen Tasche!
* * *
...und weil das nähen der Tasche, obgleich ich das Säumen ziemlich langweilig fand, dann doch so schnell ging, habe ich direkt eine Zweite genäht (wobei ich hier die Säume nicht mehr vorgebügelt habe...)
Diesmal aus dem FatQuarterSet, das wir von Smilla geschenkt bekamen.
Hierin 5 verschiedene Muster aus der zauberhaften "ring a roses" Serie von Gütermann, in meinem Fall in einem traumhaftschönen Blauton.
Zuerst wollte ich die Tasche doppeln, um alle Muster verwenden zu können, das gefiel mir dann aber doch nicht so gut zusammen - ein unifarbener Stoff wäre in der Kombination schöner gewesen, und so habe ich meine
3 Lieblingsmuster in eine einfache Tasche vernäht.
Der Stoff des "Bodens" findet sich in der Henkel-Manschette wieder.
Diese Version hatte auch schon heiße Verehrer auf Instagram (92 Likes)... mal sehen, ob ich sie selbst behalte oder doch noch verschicke...
Lieben Dank auch an euch, liebe Sabine - eine wunderschöne Idee!
linked with ring-a-roses-Blogparty